Kaufhaustrend „Black Friday“ aus den USA erreicht Deutschland

Abgelegt unter Gutscheine & Sparen by Simon Gall am 09. Oktober 2013

Black FridayDie Deutschen haben viele Trends von den Amerikanern übernommen: die Fastfoodrestaurants, den Flashmob, das T-Shirt und einige andere. Jedes Jahr werden es mehr – neu im Kommen ist jetzt der „Black Friday“. Als „Black Friday“ bezeichnet man in Amerika den Freitag nach Thanksgiving, das alljährlich am vierten Donnerstag im November stattfindet. Dieser eröffnet dort traditionell das Weihnachtsshopping. Der Tag leitet ein Familienwochenende ein, an dem viele Menschen mit ihren Liebsten einen ausgiebigen Einkaufsbummel machen. Die Unternehmen wie zum Beispiel Apple nutzen diesen Freitag und locken ihre Kunden mit Preissenkungen und vielen Sonderangeboten.

Die meisten Läden öffnen an diesem Tag schon um fünf Uhr in der Frühe. Viele Menschen verbringen dann in Scharen die Nacht vor den Geschäften, um die besten Schnäppchen zu ergattern. Daher könnte auch die Bezeichnung „Black Friday“ stammen, da die Menschenmenge von Weitem für manch einen wie eine große schwarze Masse erscheinen mag. Eine andere Theorie besagt, der Name komme daher, dass viele Unternehmen an diesem Tag endlich wieder schwarze Zahlen schreiben, also kein Minusgeschäft machen. Dieser Tag gilt als umsatzstärkster in den USA. Aufgrund seines Erfolges wollen nun auch einige Firmen den Black Friday in Deutschland bekannt machen. Deswegen bieten zahlreiche Online-Händler am 29. November diesen Jahres viele Preisnachlässe an und veranstalten Aktionen.

Das Unternehmen Apple war es, das den Tag nach Deutschland holte. Erstmals gewährten sie im Jahr 2009 aus diesem Anlass Rabatte auf ihre Waren und ebneten damit Weg für eine Etablierung in Deutschland. Die amerikanische Idee scheint zu funktionieren, denn die Resonanz der Kunden war sehr positiv. Deswegen schleißen sich immer mehr Unternehmen Apple an und senken an diesem Tag die Preise. Amazon plant, von 9 Uhr morgens bis 23 Uhr zahlreiche Blitzangebote zu schalten. Diese gelten dann maximal zwei Stunden oder solange, bis das Produkt vergriffen ist. Da heißt es für die Kunden, sich zu beeilen, denn der Andrang ist groß. Innerhalb einer Woche wird Amazon nach eigenen Angaben bis zu 1800 Angebote offerieren. Bei diesen beiden Unternehmen wird es nicht bleiben. Immer mehr Firmen folgen diesem Trend. Noch ist dieser Tag nicht jedem Deutschen geläufig – doch ist es nur eine Frage der Zeit, wann dies der Fall ist. Erfolgreich und umsatzstark ist er allemal.

Hier die Black-Friday Termine der nächsten Jahre:

  • Black Friday 2013: Freitag, 29. November 2013
  • Black Friday 2014: Freitag, 28. November 2014
  • Black Friday 2015: Freitag, 27. November 2015
  • Black Friday 2016: Freitag, 25. November 2016
  • Black Friday 2017: Freitag, 24. November 2017
  • Black Friday 2018: Freitag, 23. November 2018
  • Black Friday 2019: Freitag, 29. November 2019
  • Black Friday 2020: Freitag, 27. November 2020

Aktuelle Sale-Angebote aus Deutschland gibt es hier: https://www.otto.de/sale/

 



Bitte JavaScript aktivieren!